Es erwarten Sie Aktuelles aus der RISE-Gebietsentwicklung und ein nachbarschaftlicher Klönschnack.
Damit wir ausreichend Getränke und Würstchen aller Art besorgen können, melden Sie sich bitte unter folgendem Link an: Anmeldung Sommerbeirat
Bringen Sie gern ihre Nachbar:innen und etwas für das Büffet mit.
–WEITERE INFORMATIONEN–
Wer kann Mitglied werden?
Alle Bewohner*innen, die im Fördergebiet wohnen, können Mitglied werden, auch Jugendliche ab 16 Jahre und Erwachsene über 65 Jahren. Wer drei Mal in Folge teilnimmt, ist stimmberechtigt. Im Beirat sollen Menschen unterschiedlichen Alters, Geschlecht, Herkunft und Wohnort vertreten sein.
Was muss ich als Mitglied tun?
Der Stadtteilbeirat findet ca. 10 mal im Jahr statt und dauert etwa 1,5 Std. Es ist wichtig regelmäßig an den Sitzungen teilzunehmen, weil Sie nicht nur Informationen darüber bekommen, was im Gebiet geplant ist, sondern auch mitdiskutieren und über die Anträge vom Verfügungsfonds* entscheiden.
Ich kann nur wenig Deutsch?
Kein Problem, an den Sitzungen nehmen Dolmetscher*innen teil.
Warum gibt es hier einen Stadtteilbeirat?
Der Stadtteilbeirat ist Teil des Förderprogramms „Rahmenprogramm Integrierte Stadtteilentwicklung (RISE)“. Ziel ist es, die Bürger*innen zu beteiligen, um gemeinsam mit Ihnen Ihr unmittelbares Lebensumfeld zu entwickeln und zu gestalten.
Wer sind die anderen Mitglieder?
Mitglieder des Stadtteilbeirates sind Nachbar*innen aus dem Fördergebiet, sowie Verwaltung, Politik, Vereine und Initiativen, die im Gebiet aktiv sind.
*Was ist der Verfügungsfonds?
Das sind Fördermittel für kleine Projekte, die das Zusammenleben fördern. Die Mitglieder des Stadtteilbeirates entscheiden und stimmen über die Projektanträge ab.
Haben Sie noch Fragen?
Kommen Sie in unser Stadtteilbüro (Tegelsbarg 25)
Mo 10 – 12 Uhr, DI 16 – 18 Uhr, Mi nach Vereinbarung
oder melden Sie sich per E-Mail: temu@lawaetz.de